Sendefähige FarbenDurch den Effekt "Sendefähige Farben" werden Pixel-Farbwerte so geändert, daß die ausgewählte Ebene für eine Fernsehübertragung geeignet ist. Auf Computern werden Farben als Kombinationen aus Rot, Grün und Blau dargestellt. Bei Heimvideogeräten werden Farben mit Hilfe verschiedener zusammengesetzter Signale dargestellt. Heimvideogeräte können keine Signale oberhalb einer bestimmten Amplitude wiedergeben, und computergenerierte Farben überschreiten diesen Grenzwert häufig. (Die Signalamplitude wird in IRE-Einheiten gemessen, wobei die maximal mögliche Übertragungsamplitude 120 IRE-Einheiten beträgt.) Mit Hilfe des Effekts "Sendefähige Farben" können Sie die Luminanz oder die Sättigung auf ein sicheres Maß verringern. Der Effekt "Sendefähige Farben" wird von den Qualitätseinstellungen der Ebene nicht beeinflußt. Die Reduzierung der Sättigung erfordert eine größere Amplitudenveränderung als das Reduzieren der Luminanz, um dieselben IRE-Einheiten zu erhalten, welche die Wirkung des Bildes verändern. Die Optionen "Unsichere auskeyen" und "Sichere auskeyen" vereinfachen die Festlegung, welche Teile der Ebene mit den aktuellen Einstelllungen durch den Effekt "Sendefähige Farben" beeinflußt werden. Wenn Sie als Hintergrund eine Kontrastfarbe und vorübergehend eine dieser Optionen auswählen, wird der Hintergrund durch die beeinflußten bzw. nicht beeinflußten Bereiche der Ebene sichtbar. Weitere Informationen finden Sie im Produktabschnitt von After Effects auf der Website von Adobe. |